Japanische Kleinskulpturen aus dem 18. – 19. Jh. Bronzeskulpturen von Melanie Rüegg-Leuthold aus dem 20. Jh.

Die Ausstellung widmet sich japanischen Kleinskulpturen. Sie enstanden seit dem 17. Jh. aus dem Bedürfnis, nützlichen Alltagsgegenständen eine zusätzliche Bedeutung und künstlerische Form zu geben. Hunderte Schnitzkünstler gestalteten seither diese kleinen Meisterwerke. Mit dem japanischen Sinn für Humor und Ästhetik, geben diese Figuren aus Mythen- und Märchenwelt, sowie Natur und häuslichem Alltagsleben einen Einblick in die Kulturgeschichte Japans. 

Gesammelt wurden diese Figuren seit ihren Anfängen und so bietet diese Ausstellung eine grosse Varietät für alle an japanischer Kultur Interessierten.

BRONZESKULPTUREN

Die Skulpturen der Stiftungsgründerin Melanie Rüegg aus dem 20. Jh. bestechen durch die lebendige Ausdruckskraft ihrer Darstellung von Mensch und Tier. Mit viel Einfühlsamkeit widmete sie sich diesem Thema und erreichte, dass der Betrachter beseelte und mit warmen Leben erfüllte Bronzefiguren erlebt.

Enquiry